Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bringen
Daten:
Der Workshop findet an einem Datum Ihrer Wahl statt. Wir machen mit allen Teilnehmenden eine Terminabstimmung
Falls Sie sich für diesen Workshop interessieren, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
Kurzbeschrieb:
Die Marktforschung ist eindeutig: Direkte Vorgesetzte sind von enormer Bedeutung. Sie tragen am meisten zur Motivation der Mitarbeitenden bei, sind aber im negativen Fall auch der meistgenannte Kündigungsgrund. Deshalb ist die Arbeit mit Führungskräften ein zentraler Bestandteil jeglicher Anstrengung in Richtung Servicekultur und Systematischer Kundenbegeisterung.
Der Workshop macht den Teilnehmenden die Bedeutung ihrer Führungsrolle bewusst. Anhand des Konzepts „der Chef als Coach“ lernen sie die Prinzipien stärkenbasierten Führens kennen. Über nachhaltige Mitarbeitergespräche mit Einzelcoaching-Ansatz können sie die Unternehmensrealität in Richtung „um-fassende Service-Orientierung“ verändern. Der Workshop vermittelt die theoretische Basis dieser Gespräche und bietet Gelegenheit zur praktischen Übung.
Themen:
– Die Bedeutung des/der direkten Vorgesetzten
– Mein Beitrag zur Entwicklung meiner Mitarbeiter/innen
– Über Veränderungen und Veränderungsresistenz
– Das Konzept Stärkenbasiertes Führen/„Der Chef als Coach“
– Das Mitarbeitergespräch als Einzelcoaching-Gespräch
– Methoden, Struktur und Ablauf von Mitarbeiter-Gesprächen
– Zielsetzungen und Zielvereinbarungen
– Messbarkeit und Evaluation von Zielsetzungen
– Definitiion und Evalatuion von Massnahmen
– Praktische Übung Mitarbeitergespräch/„Coaching-Gespräch“
Zielgruppe:
Alle Personen, die in Unternehmen Führungsverantwortung tragen (unabhängig von der Hierarchiestufe) oder die sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen, Personen im Human Resources Management
Referent:
Jürg Sutter, Business-Coach
Mehr Infos im Menüpunkt “Referenten”
Workshop-Form:
Der Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal 5 bis 8 Teilnehmenden statt.
Die Branche und aktuellen Problemstellungen der Teilnehmenden werden aktiv in die Lerninhalte einbezogen.
Ort:
Interessensgemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich, Zürich-Altstetten
Wegbeschreibung unter Kursorte
Preis:
Fr. 590.–/€ 490.–, inkl. detailliertes Skript, Lunch