Kundenerlebnisse schaffen

Schnittstellen begeisternd gestalten

Datum:

Der Workshop findet an einem Datum Ihrer Wahl statt. Wir machen mit allen Teilnehmenden eine Terminabstimmung
Falls Sie sich für diesen Workshop interessieren, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.

Kurzbeschrieb:

Wer immer für die Gestaltung von Kundenbeziehungen oder Kundenschnittstellen respektive für die Entwicklung von Dienstleistungen und intangiblen Produkten verantwortlich ist, sollte diesen Workshop buchen. Sie lernen, wie Sie Abläufe, Prozesse und Kundenschnittstellen konsequent aus der Kundensicht gestalten, Erlebnisse schaffen und somit Kundenbegeisterung auslösen.
Nach einer fundierten Einführung zur Systematischen Kundenbegeisterung und zur kundengetriebenen Dienstleistungsinnovation gestalten oder optimieren Sie an Ort und Stelle eine Kundenschnittstelle oder eine Dienstleistung (neu).

Themen:

– Kundenorientierung v/s Kundenzentrierung
– Die 10 Merkmale kundenorientierter Dienstleistungen oder Produkte
– Von der Kundenorientierung zur Kundenbegeisterung
– Falsch verstandene Kundenbegeisterung (Leistungsinflation)
– Das Konzept der Systematischen Kundenbegeisterung
– Die Rolle des Kundenversprechens
– Wie denkt echte Innovation?
– Denkbarrieren, die Innovation und Kundenbegeisterung verhindern
– Exkurs Dienstleistungsinnovation
– Begeisternde Gestaltung von Kundenschnittstellen
– Begeisternde Gestaltung von Kundenprozessen
– Selbständige Kreation oder Optimierung einer Schnittstelle, eines Prozesses oder eine Dienstleistung/eines Produkts

Zielgruppe:

Personen, die in Unternehmen für die Gestaltung von Kundenbeziehungen oder die Entwicklung von Dienstleistungen zuständig sind, Verantwortliche des Customer Relations Management.

Referent:

Jörg Hilber, Master of Advanced Studies in Services Marketing & Management
Mehr Infos im Menüpunkt “Referenten”

Workshop-Form:

Der Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal 5 bis 8 Teilnehmenden statt.
Die Branche und aktuellen Problemstellungen der Teilnehmenden werden aktiv in die Lerninhalte einbezogen.

Ort:

Institut für Systemisches Management, Alte Steinhauserstrasse 33, 6330 Cham/Zug
Wegbeschreibung unter “Kursorte”
Oder innerhalb Ihrer Firma an einem Ort Ihrer Wahl

Preis:

Fr. 590.–/€ 490.–, inkl. detailliertes Skript, Mittagessen (Suppe/Salat, Hauptgang, alkoholfreies Getränk) und Pausensnacks

Anmeldung hier