Statistik ohne Statistik 2:
Auswertung und Berichterstattung konzeptionell (und nicht mathematisch) erklärt
Daten:
Der Workshop findet an einem Datum Ihrer Wahl statt. Wir machen mit allen Teilnehmenden eine Terminabstimmung
Falls Sie sich für diesen Workshop interessieren, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
Kurzbeschrieb:
Statistik kann spannend sein. Denn wer im Marketing oder im Kunden- oder Mitarbeiterbeziehungsmanagement auf die Methoden der Markt- und Sozialforschung setzt, muss in der Lage sein, Forschungsergebnisse richtig interpretieren zu können.
Dazu braucht man aber nicht Mathematiker/in zu sein. Man braucht dazu ein konzeptionelles Verständnis von Kreuztabellen, statistischen Tests, Hochrechnungen, Gewichtung, Arbeiten mit Mittelwerten, Indexbildung etc.
Themen:
– Verständnis von und Umgang mit Kreuztabellen
– Skalenniveaus in der Praxis
– Gewichtung: Wie und warum?
– Wie funktioniert eine Hochrechnung?
– Das Konzept der Häufigkeitsverteilung
– Mittelwerte und Indexbildung in der Anwendung
– Normalverteilung: Was muss man wissen?
– Was ist die Standardabweichung?
– Vorsicht! Korrelations-Koffezient
– Signifikanztests: Wie sie funktionieren, was sie nützen
– Grundsätze eines Marktforschungsberichts
– Darstellungsregeln für Grafiken
Zielgruppe:
Marktforscher/innen aus Betrieben und Instituten
Personen aus Marketing, Management, Personalwesen, etc.
Referent:
Jörg Hilber, Master of Advanced Studies in Services Marketing & Management
Ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied des LINK Instituts für Markt- und Sozialforschung. Marktforscher mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung.
Mehr Infos im Menüpunkt “Referenten”
Workshop-Form:
Der Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal 15 Teilnehmenden statt.
Die Branche und aktuellen Problemstellungen der Teilnehmenden werden aktiv in die Lerninhalte einbezogen.
Ort:
Institut für Systemisches Management, Alte Steinhauserstrasse 33, 6330 Cham/Zug
Wegbeschreibung unter “Kursorte”
Oder innerhalb Ihrer Firma an einem Ort Ihrer Wahl
Preis:
Fr. 590.–/€ 490.–, inkl. detailliertes Skript, Mittagessen (Suppe/Salat, Hauptgang, alkoholfreies Getränk) und Pausensnacks